Lehrveranstaltungen zu den Themengebieten:
- Empirische Methoden in der Sprachlehr- und -lernforschung
- Individuelle Mehrsprachigkeit
- Spracherwerb in Erst-, Zweit- und Fremdsprachen
- Sprachförderung in sprachlich heterogenen Lerngruppen
- Sprachenübergreifende und interkomprehensive Lernkonzepte
- Fremdsprachendidaktik, v.a. Deutsch als Fremdsprache
- Morphologie und Syntax des Deutschen
Lehre im WiSe 2022/2023
- Seminar: Plurilingual Language Learning and Teaching (MEd / DaZ-Modul; MA IKB, mo 16.00-17.30 Uhr)
- Seminar: Forschung mit neu zugewanderten Schüler:innen (MEd / DaZ-Modul; MA IKB, mo 17.45-19.15 Uhr)
- Seminar: Mehrsprachigkeit: Sprachenerwerb, Sprachenverarbeitung, Sprachenverwendung (Blockseminar, 14./15. und 28./29. Oktober 2022) (MA Linguistik und Phonetik; MA Linguistics; MA IKB)
- Projektseminar Plurilingualism (MA Linguistik und Phonetik; MA Linguistics; MA IKB) (Blockseminar, 07.-11.11.2022)
- Seminar: Forschung mit heterogenen Gruppen (für Doktoranden und Postdocs an der Universität zu Köln) (di 16.00-17.30 Uhr)
Lehre im SoSe 2022
- Seminar: Tertiary Language Learning: Migrant Children in Foreign Language Classes (for students with language majors) (MEd / DaZ-Modul und IKB, mo 16.00-17.30 Uhr)
- Seminar: Empirische Erforschung neu zugewanderter Schüler:innen (MEd / DaZ-Modul und IKB, mo 17.45-19.15 Uhr)
- Seminar: Interventions- und Implementationsforschung in der Mehrsprachigkeitsforschung (di 16.00-17.30 Uhr)